Beaver Damm

Die Dammelemente werden mit Luft gefüllt und mit Leichtigkeit in die gewünschte Position gebracht. Final platziert werden die Kammern der Dämme mit Wasser gefüllt. Das Wasser wird aus einem nahe gelegenen Gewässer gepumpt oder dem Hydranten entnommen. Die Dammelemente können mittels eines Manschetten-Systems miteinander verbunden werden. Somit entsteht ein beliebig langer, den topografischen Gegebenheiten optimal angepasster Damm. Zusätzliche Stauhöhe gewinnt man, indem bei Bedarf ein drittes Dammelement auf das bereits mit Wasser gefüllte Doppelkammerelement aufgesetzt wird.

Das Beaver® Schutzsystem gewährleistet einen schnellen Aufbau von Schutzdämmen. Diese sind einfach und flexibel einsetzbar. Der schnelle und einfache Abbau sowie der rasche Abtransport und die gute Lagerfähigkeit auf kleinem Raum runden die Vorteile des Beaver® Schutzsystems ab.

Das Beaver® Schutzsystem stand über die letzten zwei Jahrzehnte weltweit über 1‘000 Mal erfolgreich im Ernsteinsatz. Sicherheitskräfte schätzen den benutzerfreundlichen, flexiblen und äusserst effizienten Einsatz des Beaver® Schutzdammes. Über 140'000 verkaufte Laufmeter des Beaver® Hochwasserschutzdammes haben schon und werden noch vielerorts Schäden in Millionenhöhe verhindern bzw. vermindern.